Durch die starken Regenfälle am 10.07.21 wurde der Zufahrtsweg zur Teichanlage stark beschädigt. Das Niederschlagswasser schoss ungehindert von der anliegenden Kreisstrasse in den öffentlichen Weg und wusch diesen stark aus, so dass er mit normalen Straßen-Pkws nicht mehr befahrbar ist. …
Pflichtarbeitsstunden werden reduziert
Mitteilung des Bezirksfischereivereins
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und dem damit einhergehenden Ausfall des diesjährigen Fischerfestes werden die von den Mitgliedern zu erbringenden Pflichtarbeitsstunden für das Jahr 2020 auf jeweils 4 Stunden reduziert. Die Pflichtarbeisstunden können in diesem Jahr überwiegend …
Wallerfang in Kummersdorf
Eigentlich hatte es unser Vereinsmitglied Josef Pfeffer auf einen Hecht abgesehen. Dementsprechend war er mit einer Hechtrute mit geflochtener 17er Schnur und einen Spinner Größe 4 ausgerüstet. Gegen 14.20 h biss dann der vermeintliche Hecht. Während des gesamten 30 minütigen …
1000 Äschen für den Weißen Regen
Am 06.05. konnten durch den ersten Gewässerwart und dem Weiherwart von der Fischzuchtanlage Steinberger in Wallersdorf 1000 einsömmrige Äschen abgeholt und in den Weißen Regen eingesetzt werden. Beim Ausbringen der Äschen zwischen Bad Kötzting und Grafenwiesen halfen noch der zweite …
Trotz COVID 19
Auch in Zeiten von Corona müssen die Teichanlage und die Gewässer des Vereins bewirtschaftet werden. Da keine Arbeitseinsätze angesetzt werden konnten, wurden die anstehenden Arbeiten in Hafenberg von nur 4 Mitgliedern in wechselnder Beteiligung, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, erledigt. So …
COVID-19 Virus, Info des LFV Bayern an seine Mitglieder
Nachfolgende Information hat der Landesfischereiverband Bayern an seine Mitglieder gegeben (Stand: 18.03.20)
COVID-19 Virus – Bewirtschaftungsmaßnahmen und Fischereisaison
Sehr geehrte Fischerinnen und Fischer,
aus gegebenem Anlass und aufgrund der derzeitigen Beschränkungen gibt der LFV Bayern den Bezirksverbänden, Berufsfischern und Einzelmitgliedern …
Forellenbesatz im Weißen Regen
Der diesjährige Fischbesatz erforderte vom Fischereiverein eine reichliche Portion Improvisations-
vermögen, da ein Verschieben des Fischbesatzes nicht möglich war. Die Fischzucht Murachquelle,
Familie Heberlein, benötigte für ihren Betrieb freiwerdende Kapazitäten, so dass zumindest ein Teil
der bestellten Bachforellen abgenommen werden …
1000 Äschen für den Regen
Schon früh am Morgen sind die beiden Gewässerwarte Josef Eckl, seine Tochter Lea und Detlef Ketterl vergangenen Samstag, den 07.03.20 ausgerückt um die 1000 Äschen in Empfang zu nehmen. Die Fische wurden in Cham auf einen zentral gelegenen Parkplatz von …
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Königsfischen 2019
Am 14.07.2019 fand von 06.00 h bis 10.00 h das vereinsinterne Königsfischen des Bezirksfischereivereins Kötzting 1902 e.V. im Kummersdorfer See statt.
Es nahmen insgesamt 52 Vereinsmitglieder an dieser Veranstaltung teil, davon 12 Jungfischer. Im Gegensatz zu 2018 zeigten sich die …