Über 110 Mitglieder trafen sich am 15.März 2025 im Saal des Gasthauses Fechter in Grub, um die Geschäftsberichte der Vorstandschaft über das abgelaufene Vereinsjahr entgegen zu nehmen.
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzender Thomas Kybelksties gedachte man den verstorbenen Mitgliedern.
Anschließend legte der Vorsitzende seinen Geschäftsbericht vor. Über die einzelnen Veranstaltungen berichtete der Schriftführer Ludwig Altmann, bevor der Kassier Wilhelm Zeitzler einen detaillierten Kassenbericht vorlegte. Die vorbildliche Kassenführung, die keinerlei Grund zur Beanstandung gab, bestätigte Markus Wanninger, der zusammen mit Josef Baumann die Kasse geprüft hatte.
Der erste Gewässerwart Friedrich Helmut stellte in seinem Bericht genaue Zahlen über Besatzmaßnahmen und Auswertung der abgegebenen Fanglisten vor. Am Ende seiner Ausführungen gab er noch bekannt, dass er bei den Neuwahlen im kommenden Jahr nicht mehr als erster Gewässerwart zur Verfügung stehen werde. Nach über 30 Jahren in dieser Tätigkeit will er in die zweite Reihe zurück treten.
Auch heuer konnte der Vorsitzende wieder einige Mitglieder ehren.
Für besondere Verdienste erhielten Lea Eckl, Detlef Ketterl und Baumann Matthias die Ehrennadel in Silber. Die Ehrennadel in Gold erhielten Thimo Huber, Bastian Hofmann, Thomas Nemmer und Horst Donhauser.
Die Ehrenurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft konnte Kypelksties an Stiegler Ernst (entschuldigt), Heinrich Josef und den langjährigen 2. Vorsitzenden und Jugendleiter Max Heigl überreichen.
In einer kurzen Pause konnten die Interessenten die Erlaubnisscheinanträge für die einzelnen Gewässer ausfüllen und abgeben.
Bei dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde von einem Mitglied angeregt, künftig wieder zum Fischerfesteinzug ein Fischerwagen mitgeführt werden soll. Dazu wurde allerdings erklärt, dass der bisherige eisenbereifte Fischerwagen mit der montierten Zille nicht mehr reparaturfähig war und deshalb zusammen mit der Zille entsorgt werden musste.
Nach der Ausgabe der Mitgliedsausweise wurde die harmonisch verlaufende Versammlung geschlossen.
Viele Mitglieder saßen noch lange zusammen und „fachsimpelten“ über die großen und kleinen Probleme der Fischerei.